meteorologische Gesellschaften
- meteorologische Gesellschaften
meteorologische Gesellschaften,
Gesellschaften zur
Förderung der
Forschung sowie zur
Verbreitung des Wissens und der Erkenntnisse auf dem Gebiet der
Meteorologie;
u. a. die Royal Meteorological Society (gegründet 1850;
London), die Österreichische Gesellschaft für Meteorologie (gegründet 1865;
Wien), die Meteorologische Gesellschaft von Japan (gegründet 1882;
Tokio), die
Deutsche Meteorologische Gesellschaft (gegründet 1883;
Hamburg), die American Meteorological Society (gegründet 1919;
Boston,
Massachusetts).
Societas Meteorologica Palatina.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Meteorologische Gesellschaften — Meteorologische Gesellschaften, Vereine zur Förderung der Meteorologie. Der älteste Verein war die Societas Meteorologica Palatina (1780–92) in Mannheim. Die wichtigsten sind die Deutsche meteorologische Gesellschaft (seit 1883), die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meteorologische Zeitschrift — Die Meteorologische Zeitschrift, kurz MZ, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift (Journal) für Meteorologie und Klimatologie. Die MZ wurde 1866 von der Österreichischen Gesellschaft für Meteorologie gegründet. Ab 1886 fand die Herausgabe… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Meteorologische Gesellschaft — Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) widmet sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft der Verbreitung und Pflege meteorologischen Fachwissens. Der Sitz des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins ist Frankfurt am Main. Die DMG wurde am … Deutsch Wikipedia
European Meteorological Society — Die European Meteorological Society (zu deutsch: Europäischen Meteorologischen Gesellschaft) kurz EMS, ist eine meteorologische Gesellschaft und wurde nach fünf Jahren Vorbereitungszeit im September 1999 gegründet. Gründungsmitglieder waren… … Deutsch Wikipedia
London [1] — London (spr. Lond n, fr. Londres, holländ. Londen, ital. Londra), Hauptstadt des Britischen Reichs, des Königreichs England u. der Grafschaft Middlesex, zu beiden Seiten der Themse (ungefähr 12 Meilen oberhalb ihrer Mündung in die Nordsee),… … Pierer's Universal-Lexikon
Wissenschaftliche Gesellschaft — Als Wissenschaftliche Gesellschaften werden natur oder geisteswissenschaftliche Fachgesellschaften bezeichnet, vereinzelt auch wissenschaftliche Akademien. Im Regelfall ist ihr Wirkungskreis eine größere Region, ein Staat oder ein Sprachraum. Die … Deutsch Wikipedia
Geschichte Südgeorgiens — Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Dieser Artikel liefert einen Überblick über die Geschichte des britischen Territoriums Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln im Südlichen Ozean. Vor der Entdeckung durch europäische Seefahrer… … Deutsch Wikipedia
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon
Discovery-Expedition — Die Discovery im Eis der Antarktis Die British National Antarctic Expedition von 1901 bis 1904, besser bekannt als Discovery Expedition, war die erste offizielle britische Expedition in die Antarktis seit der Fahrt James Clark Ross sechzig Jahre… … Deutsch Wikipedia
Berlin [1] — Berlin, Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg, Hauptstadt der preußischen Monarchie, Residenz des Königs u. Sitz der höchsten Staatsbehörden, liegt in einer sandigen Ebene, auf einem zum großen Theile von Infusionsthierschalen gebildeten… … Pierer's Universal-Lexikon